ALLES ÜBER FORMEL 1

RÜCKBLICKE ALLER JAHRESZEITEN
SPRACHE
BESUCHE
Diese Seite ist eine Sammlung der Geschichte der Formel 1 von 1950 bis heute. Hier gibt es viele Informationen, die Fans der Kategorie überraschen werden, wie zum Beispiel: Kuriositäten, interessante Geschichten, Fahrerleistung, Motorleistung und vieles mehr. Willkommen, stöbern Sie durch die Schaltflächen unten und genießen Sie es!!
GROSSE CHAMPIONS
"Diese GREAT CHAMPIONS haben ein Extratalent, das sich niemand erklären kann.
Wie von Zauberhand berührt..." (Carlos Reutemann)

GOLDENE ÄRA DER F1: VIER SUPERTALENTE IN AUTOS MIT RUND 1200 PS.
Das Geschwindigkeitsgenie, der geniale Professor, der Löwe und das mechanische Genie

EINFACHE ANLEITUNG ZUR WARTUNG VON STRASSENAUTOS
1) MOTORÖL: Befolgen Sie die 5 folgenden Empfehlungen und Ihr Motor wird lange halten:
-
Verwenden Sie Öl mit der genauen Spezifikation, die im Fahrzeughandbuch angegeben ist. Die API-Klassifizierung des Öls kann gleich oder höher sein, jedoch NIEMALS niedriger als die empfohlene und mischen Sie NIEMALS Öle auf verschiedenen Basen (mineralisch mit synthetisch).
-
Wechseln Sie das Öl zu dem im Handbuch angegebenen Kilometerstand ODER zum Zeitpunkt des letzten Ölwechsels, je nachdem, was früher fällig ist.
-
Bedenken Sie, dass synthetische Öle von besserer Qualität sind als mineralische und halbsynthetische Öle.
-
Tauschen Sie beim Ölwechsel immer den Ölfilter aus.
-
UNTER SCHWIERIGEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN (kurze Stadtdurchfahrten, Staus, unbefestigte Straßen, Schmutz, Sand, an Orten mit Eisenerzstaub oder extremen Temperatur- oder Feuchtigkeitsbedingungen), wechseln Sie das Öl nach der Hälfte der im Handbuch angegebenen Kilometerleistung oder nach der Hälfte des empfohlenen Zeitpunkts des letzten Wechsels, je nachdem, was früher fällig ist.
2) AUTOMATIKGETRIEBEÖL: Informationen zum Öltyp und zum Ändern des Kilometerstands finden Sie im Handbuch. In Ermangelung dieser Informationen empfehlen Experten einen Austausch alle 60.000 km (oder 40.000 km für den CVT-Austausch).
NOTIZ: Seien Sie bei der Überprüfung von 60.000 km und deren Vielfachen vorsichtig, da mehrere Teile überprüft und/oder ausgetauscht werden müssen.
3) LUFTFILTER, KRAFTSTOFFFILTER UND FILTER DER KLIMAANLAGE (KABINE): im Durchschnitt werden der Luftfilter und der Innenraumfilter der Klimaanlage alle 20.000 km gewechselt, wenn das Auto jedoch auf unbefestigtem, lehmigem oder sandigem Gelände eingesetzt wird, muss die Wechselzeit verkürzt werden. Der Kraftstofffilter muss bei dem im Fahrzeughandbuch angegebenen Kilometerstand gewechselt werden.
4) AKKU: Wenn das Auto lange zum Starten braucht, könnte dies ein Symptom für eine schwache Batterie sein. Überprüfen Sie, ob die Batteriepolklemmen fest verbunden sind. Lassen Sie danach von einem Elektriker prüfen, ob die Lichtmaschine in Ordnung ist. Wenn es gut ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Problem wirklich der Akku ist.
5) AUSRICHTUNG, STUMMUNG, AUSWUCHTUNG, RADSCHRAUBEN/MUTTERN: Lassen Sie alle 5.000 km von Ihrem Mechaniker überprüfen, ob die Bremsbeläge und -scheiben in Ordnung sind. Identifizieren Sie ein Problem und tauschen Sie das defekte Teil sofort aus. Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle 2 bis 3 Jahre zu wechseln. Verwenden Sie dabei die im Handbuch angegebene Flüssigkeitsspezifikation. Es gibt kein Verfallsdatum für Reifen, es wird jedoch nicht empfohlen, sie nach mehr als 10 Jahren Herstellungszeit zu verwenden, da sie beginnen, die Haftung zu verlieren.
6) BREMSEN, BREMSFLÜSSIGKEIT UND REIFEN: Lassen Sie die Bremsbeläge und -scheiben alle 5.000 km von Ihrem Mechaniker überprüfen. Bei Problemen sofort ersetzen. Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle 2 bis 3 Jahre zu wechseln. Auf Reifen gibt es kein Verfallsdatum, es wird jedoch dringend davon abgeraten, sie nach mehr als 10 Jahren Herstellungszeit zu verwenden, da sie beginnen, die Haftung zu verlieren.
HINWEIS:In einigen Autos wird Bremsflüssigkeit auch im Kupplungssystem des Autos verwendet, daher ist es wichtig, sie in den im Handbuch angegebenen Intervallen zu wechseln.
7) FUNKEN, ZÜNDKERZENSEILE, POLY V RIEMEN, ZAHNRIEMEN UND STEUERKETTE: sie müssen mit der im Fahrzeughandbuch angegebenen Häufigkeit gewechselt werden. Nutzen Sie beim Zahnriemenwechsel die Gelegenheit und wechseln Sie den Riemenspanner.
8) KÜHLER: Es wird empfohlen, die Kühlerflüssigkeit etwa alle 60.000 km oder alle 3 Jahre zu wechseln und das im Handbuch angegebene Additiv zu verwenden. Sie können ein gebrauchsfertiges Additiv verwenden oder ein Additiv im richtigen Verhältnis mit demineralisiertem Wasser verwenden. Verwenden Sie kein Leitungswasser, da Chlor die Systemkorrosion beschleunigt, und mischen Sie niemals Zusätze mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen.
9) SCHMETTERLINGSKÖRPER: Es empfiehlt sich, das Drosselklappengehäuse alle 30.000 km auf übermäßige Verkokung oder Ölschlamm zu prüfen. Wenn Sie auf diese Situation stoßen, könnte dies ein Zeichen dafür sein: abgelaufenes Öl, verfälschter Kraftstoff, ein Problem mit dem Ölentlüftungsventil oder in einigen Fällen normaler Gebrauch des Fahrzeugs.
10) Fahrzeug mit NGV (Natural Gas Vehicle): Bei Fahrzeugen mit NGV muss die Zeitspanne zum Wechseln von Öl, Luftfilter, Zündkerzen, Zündkerzenkabeln, hinteren Federn usw. verkürzt werden. Um die Komponenten des Antriebssystems des Motors zu schonen, wird dringend empfohlen, das Auto zu starten und 1 km lang mit Flüssigkraftstoff zu fahren, bevor auf Gas umgestellt wird. Außerdem sollte das Auto 5 km vor Erreichen des letzten Ziels des Tages auf Flüssigkraftstoff umgestellt werden . Darüber hinaus müssen alle gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Sicherheitsprüfungen der NGV-Flasche durchgeführt werden.
TIPPS ZUM SPARSAMEN FAHREN MIT DEM AUTO
Das Auto muss mit Kraftstoff und Öl von guter Qualität, kalibrierten Reifen, aktueller Ausrichtung, Luft- und Kraftstofffiltern, Zündkerzen, Zündkerzenkabeln und -spulen und alles in gutem Zustand betrieben werden.
1) Gasnutzung: Bei Ottomotoren (Benzin/Ethanol) ist es wichtig, die Drehzahl bei etwa 2.000 U/min zu halten. Wenn die Notwendigkeit besteht, das Getriebe zu „dehnen“, tun Sie dies und kehren Sie dann zum oben genannten Bereich zurück. Es wird empfohlen, unnötiges Beschleunigen so weit wie möglich zu vermeiden. Wenn Sie bemerken, dass die Ampel vor Ihnen auf Rot wechselt, nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und lassen Sie das Auto bis zum Schild im Leerlauf laufen. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht im Leerlauf, da dies durch die nationale Verkehrsordnung verboten ist. Wenn Sie einen sehr steilen Berg hinauffahren, sollten Sie den Motor nahe dem maximalen Drehmomentbereich nutzen, um seine Leistung zu optimieren.
2) Fahrzeuge mit CVT (Continuously Variable Transmission): dieser Getriebetyp reagiert äußerst empfindlich auf den Fahrstil des Fahrers. Um aus dem Stillstand herauszukommen, geben Sie Gas und halten Sie die Motordrehzahl bei etwa 2.000 U/min. Wenn Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben, verringern Sie den Druck auf das Gaspedal und halten Sie die Trägheit des Fahrzeugs aufrecht. Beachten Sie dabei, dass die Getriebeelektronik die richtige Geschwindigkeit ermittelt Motor, um die gewünschte Geschwindigkeit beizubehalten und Kraftstoff zu sparen. Verwenden Sie nach Möglichkeit den Autopiloten, da dieser wesentlich zur Verbrauchsreduzierung beiträgt.
HIER AUF DER SEITE HAT AUCH DER VERSICHERUNGSMAKLER EINEN PILOTNAMEN
Ich empfehle CHRISTIANO SCHUMACHER. Wer möchte kontaktieren: atendimento@chelbeseguros.com.br
Nachricht vom Autor der Website
Wer die Formel 1 kennenlernen möchte, sollte versuchen, ihre Geschichte, Entwicklungen, Technologien und ihre Hauptvertreter zu lesen, zu studieren und zu erforschen. Konsultieren Sie zuverlässige Quellen und seien Sie vorsichtig bei Kanälen und Websites, die brasilianische Piloten „dekonstruieren“ wollen. Und denken Sie daran: Im Motorsport hängt der Pilot vom Auto ab, es gibt keinen Champion ohne ein halbwegs gutes Auto. In diesem Sport gibt es keinen „Gott“ und keinen „Wunderheiligen“. (Murilo Carvalho)
Hauptquellen der Standortberatung
Buch Die moderne Formel 1 (José Rosinski) und all F1-Jahrbücher von 1972 bis 2018 (Francisco Santos oder Reginaldo Leme),
Gemani-Website, StatsF1-Website, Offizielle F1-Website, GurneyFlap-Website, Website dlg.speedfreaks.org, Site Ultimacarpage, Site oficial da Ferrari und Wikipedia.
Kanäle: AUTOMOBILISMO BRASIL, AUTORACING, RESSACA MOTOR, ENERTO, BOTECO F1, FORMULA BRUMNH, PROJETO MOTOR und PRIMERIA FILA F1.
