ALLES ÜBER FORMEL 1

RÜCKBLICKE ALLER JAHRESZEITEN
SPRACHE
BESUCHE
Historischer Sieg für Senna in Portugal 1985
Anzahl der Siege bei nassen oder nassen Bedingungen:
Schumacher 19
Hamilton 15
Senna 13
Verstappen 8
Fangio, Button 6
D Hill 5
Ascari 4
Moss, Brabham, G Hill, Clark, Stewart, Ickx, Fittipaldi, Hunt, Reutemann, Mansell, Alonso und Vettel 3
G Villeneuve, Piquet, Prost, Boutsen, Barrichello, Räikkönen und Perez 2
Siege bei Regen oder nasser Strecke durch bestrittene Regenrennen (%):
Fangio (6 von 8) 75%
Senna (13 von 21) 62 %
Ascari (4 von 8) 50 %
Moss (3 von 7) 45 %
Schumacher (19 von 52) 36,5%
Hamilton (16 von 44) 36,4%
Verstappen (8 von 22) 36,4%
Clark (3 von 12) 25%
D Hill (5 von 21) 24%
Stewart (3 von 15) 20%
Hunt (3 von 15) 20%
Ickx (3 von 16) 20%
Brabham (3 von 17) 18%
Fittipaldi (3 von 21) 15%
Button (6 von 43) 14%
Reutemann (3 von 23) 13%
Piquet (3 von 24) 12,5%
Mansell (3 von 26) 11,5 %
G Hill (3 von 30) 10%
Vettel (3 von 34) 8,8%
Prost (2 von 26) 7,7%
Perez (2 von 30) 6,6%
Alonso (3 von 47) 6,4%
Ricciardo (1 von 20) 5,0%
Raikkonen (2 von 37) 5,4%
Barrichello (2 von 54) 3,7%
Rennen im Regen oder auf nasser Strecke in F1 (162):
Jahr (Anzahl Rennen mit Regen): GP und Sieger:
1950 (1): USA (Parsons) Indianapolis 500
1951 (1): Sui (Fangio)
1952 (3): Bel (Ascari), Fra (Ascari), Hol (Ascari)
1953 (1): Ing (Ascari)
1954 (3): Arg (Fangio), Ing (Fangio) und Sui (Fangio)
HINWEIS: França 54 war auf einer leicht nassen Strecke, aber es hat im Rennen nicht geregnet.
1955 (1): Hol (Fangio)
1956 (2): Bel (Collins) und Ale (Fangio)
1957: KEINE
1958 (1): Von (Moss)
1959: KEINE
1960 (1): Mon (Moss)
1961 (2): Ing (Von Trips) und Ale (Moss)
1962 (2): Ale (G Hill) und Ita (G Hill)
1963 (2): Bel (Clark) und Fra (Clark)
1964: KEINE
1965 (2): Bel (Clark) und USA (G Hill)
HINWEIS: In Südafrika 1965 regnete es am Ende leicht, aber es wurde nicht als Rennen mit Regen gewertet.
1966 (3): Bel (Surtees), Ing (Brabham) und Ale (Brabham)
1967 (1): Dose (Brabham)
1968 (3): Hol (Stewart), Fra (Ickx) und Ale (Stewart)
1969: KEINE
1970: KEINE
1971 (1): Hol (Ickx) und Can (Ickx)
1972 (3): Esp (Fittipaldi), Mon (Beltoise) und USA (Stewart)
1973 (1): Can (Revson)
1974 (3): Bra (Fittipaldi), Esp (Lauda) und Ale (Regazzoni)
1975 (4): Mon (Lauda), Hol (Jagd), Ing (Fittipaldi) und Aut (Brambila)
HINWEIS: Spanien 1975 startete mit einer nassen Strecke, aber es regnete im Rennen nicht.
1976 (2): Ale (Hunt) und Jap (Andretti)
HINWEIS: Italien 1976 wurde wegen Regen unterbrochen.
1977 (3): USA II (Jagd), Bel (Nilsson) und Aut (Jones)
1978 (1): Aut (Peterson)
1979 (2): Afr (Villeneuve) und USA II (Villeneuve)
1980 (1): Mon (Reutemann)
1981 (5): Bra (Reutemann), San (Piquet), Bel (Reutemann), Ale (Piquet) und Can (Laffite)
HINWEIS: Frankreich 1981 hat mitten im Rennen geregnet und das Rennen wurde unterbrochen. Es ging wieder auf trockener Strecke los, daran habe ich nicht gedacht.
1982 (1): Mon (Patrese)
1983 (1): Mon (Rosberg)
1984 (1): Mon (Prost)
1985 (2): Por (Senna) und Bel (Senna)
1986: KEINE
1987: KEINE
1988 (3): Ing (Senna), Ale (Senna) und Jap (Senna)
1989 (3): Can (Boutsen), Bel (Senna) und Aus (Boutsen)
1990 (1): Can (Senna)
1991 (4): Bra (Senna), San (Senna), Esp (Mansell) und Aus (Senna)
1992 (3): Esp (Mansell), Fra (Mansell) und Bel (Schumacher)
1993 (4): Bra (Senna), Eur (Senna), San (Prost) und Jap (Senna)
HINWEIS: In Südafrika hat es nur in der letzten Runde geregnet, also habe ich nicht darüber nachgedacht.
1994 (1): Japan (Hill)
1995 (5): Arg (Hill), San (Hill), Bel (Schumacher), Eur (Schumacher) und Jap (Schumacher)
1996 (3): Bra (Hill), Mon (Panis), Esp (Schumacher)
1997 (3): Mon (Schumacher), Fra (Schumacher) und Bel (Schumacher)
1998 (3): Arg (Schumacher), Ing (Schumacher) und Bel (Hill)
1999 (2): Fra (Frentzen) und Eur (Herbert)
2000 (6): Eur (Schumacher), Can (Schumacher), Ale (Barrichello), Bel (Hakkinen), USA (Schumacher) und Jap (Schumacher)
HINWEIS: Belgien 2000 regnete am Anfang, dann trocknete die Strecke ab.
2001 (2): Mal (Schumacher) und Bra (Coulthard)
2002 (1): Ing. (Schumacher)
2003 (2): Bra (Fisichella) und USA (Schumacher)
HINWEIS: Australien 2003, trockene Strecke mit einigen nassen Abschnitten, aber ich habe es nicht bedacht. Österreich 2003, es nieselte ein wenig, aber die Strecke wurde nicht nass.
2004 (3): Mal (Schumacher), Ita (Barrichello) und Bra (Montoya)
2005 (1): Bel (Räikkönen)
2006 (2): Hun (Button) und Chi (Schumacher)
2007 (3): Eur (Alonso), Jap (Hamilton) und Chi (Räikkönen)
2008 (5): Mon (Hamilton), Ing (Hamilton), Bel (Massa), Ita (Vettel) und Bra (Massa)
HINWEIS: Frankreich 2008 fiel schwacher Nieselregen am Ende habe ich nicht bedacht.
2009 (2): Mal (Button) und Chi (Vettel)
2010 (4): Aus (Button), Chi (Button), Bel (Hamilton) und Cor (Alonso)
HINWEIS: In der Türkei 2010 hat es leicht geregnet, aber die Strecke war kurz darauf trocken, daran habe ich nicht gedacht.
2011 (3): Can (Button), Ing (Alonso) und Hun (Button)
HINWEIS: Schwacher Nieselregen in Malaysia 2011, Belgien 2011 und Korea 2011, aber die Strecke wurde nicht nass.
2012 (2): Mal (Alonso) und Bra (Button)
HINWEIS: Schwacher Nieselregen am Ende von Monaco 2012, hat die Strecke aber nicht nass gemacht.
2013 (1): Mal (Vettel)
HINWEIS: Schwacher Nieselregen in Brasilien 2013, ohne dass die Strecke nass wurde.
2014 (2): Hun (Ricciardo) und Jap (Hamilton)
2015 (2): Ing (Hamilton) und USA (Hamilton)
2016 (3): Mon (Hamilton), Ing (Hamilton), BH (Hamilton)
2017 (2): Chi (Hamilton), Sin (Hamilton)
2018 (1): Ale (Hamilton)
2019 (1): Ale (Verstappen)
HINWEIS: Nasse Strecke zu Beginn des Rennens in China 2019.
2020 (1): Tur (Hamilton)
HINWEIS: In Ungarn 2020 war die Strecke am Anfang nass, trocknete dann aber ab.
2021 (3): Emilia Romagna (Verstappen), Rus (Hamilton) und Tur (Bottas)
2022 (4): Emilia Romagna (Verstappen), Mon (Perez), Sin (Perez) und Jap (Verstappen)
2023 (2): Mon (Verstappen), Hol (Verstappen)
2024 (3): Can (Verstappen), Ing (Hamilton), Bra (Verstappen)
2025 (1): Aus (Norris)
Jahre mit den meisten Regenfällen:
6 Mal: 2000
5 Mal: 1981, 1995 und 2008.