top of page
Hamilton China 2007.jpg

Hamiltons Rücktritt vom Großen Preis von China 2007

UNTERBRECHUNGEN, UNFÄLLE, BRÜCKE, TROCKENBRÜCHE UND DISQUALIFIKATIONEN GROSSER FAHRER

Auf der alten FIA-Website stand der Grund für den Rücktritt der Fahrer, doch leider wurden diese Informationen gelöscht, was es schwierig macht, die Geschichte der Rennen zu verstehen. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, die Informationen, die vor den Ausschlüssen auf der FIA-Website enthalten waren, verfügbar zu machen und Informationen zu aktuellen Abbrüchen hinzuzufügen:

1) Pausen => Schwarz

2) Unfälle => Rot

3) Trockene Brote => Braun

4) Disqualifikationen => Lila

1) GEHT KAPUTT:

FANGIO (9):

1950 (3): Ing (Ölfischer 2.), Sui (Motor 2.), Ita (Schalthebel 3.)

1951 (1): Ita (1. Motor)

1953 (2): Arg (2. Getriebe), Hol (4. Achse)

1955 (1): Mo (1. Sendung)

1956 (1): Bel (1. Sendung)

1957 (1): Ing (Motor)

 

Es gab 3 Motorausfälle (33,3 % der Pannen)

 

HINWEIS: Wenn es zu seiner Zeit kaputt ging, konnte er das Auto seiner Teamkollegen nehmen.

 

ASCARI (7):

1950 (1): Sui (Ölpumpe)

1951 (2): Fra (Austausch), Ing (Austausch)

1954 (4): Fra (Getriebe), Ing (Motor), Ita (Motor), Esp (Kupplung)

Es war ein Motorschaden (14,3 % der Pannen).

HINWEIS: Wenn es zu seiner Zeit kaputt ging, konnte er das Auto seiner Teamkollegen nehmen.

MOSS (24):

1952 (4): Bel (Motor), Ing (Motor), Hol (Motor), Ita (Aufhängung)

1953 (1): Fra (Kupplung)

1954 (4): Ing (Achse), Ale (Radnabe), Sui (Ölpumpe), Esp (Ölpumpe)

1955 (1): Ita (Motor)

1956 (2): Bel (Rad), Ing (Achse)

1958 (5): Mon (2. Motor), Bel (Motor), Ing (Motor), Ale (Magneto), Ita (Austausch)

1959 (4): Mo (Übertragung), Hol (Austausch 1.), Ale (Übertragung), USA (Übertragung. 1.)

1961 (3): Fra (Bremsen, 1.), ita (Radnabe), Usa (1. Motor)

   

Es gab 8 Motorpannen (33,3 % der Pannen).

HINWEIS: Wenn es zu seiner Zeit kaputt ging, konnte er das Auto seiner Teamkollegen nehmen.

BRABHAM (45):

1955 (1): Ing (Motor)

1956 (1): Ing (Motor)

1957 (2): Ing (Kupplung), Ale (Getriebe)

1958 (2): Bel (Überhitzung), Ita (Aufhängung)

1959 (1): Ale (Sendung)

1960 (1): Arg (Austausch)

1961 (5): Mo (Zündung), Bel (Motor), Fra (Öldruck), Ale (Überhitzung), USA (Überhitzung)

1962 (2): Fra (Federung), Ale (Gas)

1963 (3): Mo (Austausch), Bel (Einspritzung), Ing (Motor)

1964 (6): Mon (Einspritzung), Hol (Einspritzung), Ale (Getriebe), Ita (Motor- und Radverbindung), USA (Motor), Mex (Elektro)

1965 (2): Mo (Motor), Mex (Öldruck)

1966 (3): Mon (Getriebe), Ale (Motor), USA (Motor)

1967 (2): Mon (Motor), Bel (Motor)

1968 (9): Afr (Motor), Mon (Aufhängung), Bel (Gas), Fra (Kraftstoffpumpe), Ing (Motor), Ita (Öldruck), Can (Aufhängung), USA (Motor), Mex (Öl Druck)

1969 (2): Esp (Motor), Ita (Öldruck)

1970 (3): Ale (Öldruck), Can (Öldruck), Mex (Motor)

 

Es gab 15 Motorausfälle (33,3 % der Ausfälle)

GRAHAM HILL (61):

1958 (5): Mon (Halbachse), Hol (Überhitzung), Bel (Motor), Fra (Überhitzung), Ale (Ölfischer)

1959 (4): Mon (Feuer), Fra (Kühler), Ale (Schaltung), Ita (Kupplung)

1960 (5): Arg (Überhitzung), Bel (Motor), Ing (Bremsen), Por (Austausch), USA (Austausch)

1961 (4): Mon (Kraftstoffpumpe), Bel (Zündung), Ing (Motor), Ale (Motor)

1962 (1): Mon (führte, als der Motor kaputt ging, kam aber auf den 6. Platz).

1963 (4): Bel (Umschaltung), Hol (Überhitzung), Ale (Umschaltung), Ita (Kupplung)

1964 (3): Bel (Kraftstoffpumpe, wurde aber 5.), Aut (Verteiler), Ita (Kupplung)

1965 (1): Mex (Motor)

1966 (4): Fra (Motor), Ale (Motor), USA (Differential), Mex (Motor)

1967 (7): Hol (Motor), Bel (Kupplung), Fra (Differential), Ing (Motor), Ale (Federung), Ita (Motor), Mex (Halbachse)

1968 (4): Bel (Halbachse), Fra (Halbachse), Ing (Halbachse), Ita (Rad)

1969 (2): Ita (Halbachse), Can (Motor)

1970 (3): Ale (Motor), USA (Kupplung), Mex (Überhitzung)

1971 (3): Esp (Regie), Fra (Ölfischer), Ita (Wechsel)

1972 (3): Arg (Kraftstoffpumpe), Bel (Federung), Aut (Einspritzung)

1973 (5): Esp (Bremsen), Mon (Federung), Sue (Zündung), Ing (Fahrwerk), Aut (Federung)

1974 (3): Arg (Motor), Esp (Motor), Hol (Austausch)

 

Es gab 17 Motorpannen (27,9 % der Pannen)

CLARK (30):

1960 (1): Hol (Sendung)

1961 (2) Mo (Kraftstoffpumpe, aber es kam in den Kleinanzeigen an), Ing (Öldruck)

1962 (5) Hol (Umstellung, aber bei den Kleinanzeigen abgeschlossen, 1.), Mon (Kupplung, 1.), Fra (Kraftstoffsystem, 2.), Ita (Umstellung, 1.), Afr (Öldruck, 1.)

1963 (1) Mo (Austausch, 1.)

1964 (7): Mon (Stabilisator und Motor, er lag auf dem 1. Platz, kam aber auf den 4. Platz), Fra (Motor, 1.), Ale (Motor, 2.), Aut (Halbachse, 2.), Ita (Motor, 2.), USA (Kraftstoffpumpe, 1.), Mex (Motor, als er 1. wurde, kam aber rein 5.)

1965 (3): Ita (Kraftstoffpumpe, 3.), USA (Motor, 1.), Mex (Motor)

1966 (4): Mon (Federung, 3.), Bel (Motor), Ita (Austausch), Mex (Austausch)

1967 (5): Afr (Motor), Mon (Aufhängung, 4.), Fra (Differential, 1.), Ale (Aufhängung, 1.), Can (Zündung, 1.)

Es gab 9 Motorausfälle (30 % der Ausfälle)

RINDT (27):

1964 (1): Aut (Regie)

1965 (4): Afr (Elektro), Ing (Motor), Hol (Öldruck), Mex (Zündung)

1966 (2): Mon (Motor), Mex (Federung)

1967 (8):  Afr (Motor), Mon (Getriebe), Hol (Aufhängung), Fra (Motor), Ing (Motor), Ale (Kühler), Can (Zündung), USA (Motor)

1968 (8): Esp (Öldruck), Bel (Motor), Hol (Zündung), Fra (Kraftstoffleck), Ing (Kraftstoffleck), Ita (Motor), Can (Überhitzung), USA (Motor), Mex ( Zündung)

1969 (4): Afr (Kraftstoffpumpe), Hol (Halbachse), Ale (Zündung), Mex (Federung)

1970 (4): Afr (Motor), Esp (Zündung), Bel (Zündung), Aut (Motor)

 

Es gab 9 Motorpannen (33,3 % der Pannen).

STEWART (32):

1965 (3): Ale (Aussetzung). USA (Federung), Mex (Kupplung)

1966 (4): Ing (Motor), Ita (Ölleck), USA (Motor), Mex (Ölleck)

1967 (8): Afr (Motor), Mon (Differential), Hol (Bremsen), Ing (Getriebe), Ale (Differential), Can (Gas), Ita (Motor), USA (Einspritzung)

1968 (2): Afr (Motor), Ita (Motor)

1969 (2): Mon (Halbachse), USA (Motor)

1970 (8): Mon (Motor), Bel (Motor, 1.), Ing (Kupplung), Ale (Motor), Aut (Benzinfischer), Can (Achse), USA (Ölleck, 1.), Mex (Aufhängung, lief über einen Hund und brach die Aufhängung des Autos)

1971 (2): Aut (Halbachse), Ita (Motor)

1972 (2): Afr (2. Gang), Ita (Kupplung)

1973 (1): Esp (Bremsen, 2.)

 

Es gab 11 Motorausfälle (34,5 % der Ausfälle)

 

PETERSON (40):

1970 (3): Fra (Differential), Ale (Motor), Ita (Motor)

1971 (2): Esp (Zündung), Fra (Motor)

1972 (2): Esp (Kraftstoffleck), Ing (Motor/Unfall)

1973 (6): Arg (Öldruck), Bra (Rad), Esp (Getriebe), Hol (Motor), Ale (Zündung), Can (Federung)

1974 (5): Esp (Motor), Bel (Kraftstoffleck), Sue (Halbachse), Aut (Halbachse), USA (Kraftstoffsystem)

1975 (6): Arg (Motor), Esp (Aufhängung), Bel (Bremsen), Ing (Motor), Ale (Kupplung), Ita (Motor)

1976 (6): Esp (Getriebe), Fra (Kraftstoffsystem), Ing (Kraftstoffsystem), Eur (Öldruck), USA (Federung), Jap (Motor)

1977 (7): Afr (Kraftstoffsystem), US West (Kraftstoffsystem), Mon (Bremsen), Ing (Motor), Ale (Motor), Hol (Zündung), Can (Kraftstoffleck)

1978 (3): Mon (Austausch), Ing (Öldruck), Ale (Austausch)

 

Es gab 12 Motorausfälle (30 % der Ausfälle)

FITTIPALDI (40):

1970 (1): Mex (Motor)

1971 (2): Afr (Motor), Esp (Federung), Ale (Ölleck)

1972 (3): Arg (3. Sperre), Ale (Wechsel), USA (Sperre)

1973 (3): Sue (Bremsen und Schaltung, Ausfall 4 Runden vor Schluss), Ing (Getriebe, 2.), Aut (Kraftstoffsystem, 1.)

1974 (3): Fra (4. Motor), Ale (gebrochene Aufhängung, weil Hulme ihn am Start 20 von hinten getroffen hat), Aut (3. Motor)

1975 (2): Hol (Motor), Ale (Federung)

1976 (5): Afr (Motor), Esp (Getriebe), Fra (Öldruck, 17.), Hol (Elektro 12.), Can (Auspuff)

1977 (4): Mon (15. Motor), Bel (11. Elektro), Ing (Gas), Can (24. Motor)

1978 (4): Afr (Getriebe), Esp (Gas), Fra (Federung 8.), Ing (Motor)

1979 (7): US West (Getriebe), Mon (Motor), Fra (Motor), Ing (Motor), Ale (elektrisch), Aut (Bremsen), Hol (elektrisch)

1980 (6): Bel (elektrischer 19.), Fra (Motor), Ale (Bremsen), Hol (Bremsen), Can (Schaltung), US East (Federung)

 

Es gab 13 Motorausfälle (32,5 % der Ausfälle)

LAUDA (59):

1972 (3): Esp (Differential), Fra (Halbwelle), Ale (Ölleck)

1973 (8): Arg (Öldruck), Afr (Motor), Esp (Reifen), Mon (Getriebe, 3. Platz), Hol (Kraftstoffpumpe), Can (Getriebe, 1. Platz), USA (Kraftstoffpumpe)

1974 (7): Bra (Motor), Afr (Zündung 2.), Mon (Zündung 1.), Sue (Getriebe 4.), Aut (Motor 2.), Ita (Motor 1.), USA (Aufhängung 4. Platz, als die Störung begann)

1976 (1): Fra (1. Motor)

1977 (1): Arg (Kraftstoffsystem, 4. Platz)

1978 (7): Afr (Motor), US West (Zündung), Esp (Motor), Fra (Motor), Ale (Motor), US East (Motor), Can (Bremsen)

1979 (7): Arg (Kraftstoffsystem), Bra (Getriebe), Esp (Wasserleck), Bel (Motor), Ing (Bremsen 3.), Ale (Motor), Aut (Motor)

1982 (4): Mon (Motor), Can (Kupplung), Ita (Bremsen), USA Las Vegas (Motor)

1983 (7): Fra (Homokinetik), Bel (Getriebe), USA (Fahrwerk), Hol (Bremsen), Ita (Elektro), Eur (Motor), Afr (Elektro 2.)

1984 (4): Bra (Elektro 1.), Bel (Wasserpumpe 12.), San (Motor 4.), USA I (Elektro 11.)

1985 (10): Bra (Kraftstoffsystem 3.), Por (Motor 5., fiel aber aus den Positionen), Can (Motor 8.), US East (Bremsen 9.), Fra (Getriebe 3.), Ing (Elektro 3.), Aut (Motor 1.), Ita (Getriebe), Afr (Turbo 2.), Aus (Bremsen, unverschuldeter Unfall, 1.)

 

Es gab 21 Motorpannen (36,2 % der Pannen)

MARIO ANDRETTI (53):

1968 (1): USA (Kupplung)

1969 (1): Afr (Austausch)

1970 (3): Afr (Überhitzung), Ing (Suspendierung), Ale (Austausch)

1971 (2): Esp (Motor), Hol (Kraftstoffpumpe)

1972 (2): Arg (Motor), Esp (Öldruck)

1975 (5): Arg (Getriebe), Afr (Getriebe), Esp (Federung), Mon (Öldruck), USA (Federung)

1976 (6): US West (Öldruck), Esp (Getriebe), Bel (Halbachse), Sue (Motor), Ing (Zündung), US (Aufhängung)

1977 (8): Arg (Radnabe), Bra (Zündung), Sue (Zündung), Ing (Motor), Ale (Motor), Aut (Motor), Hol (Motor), Can (Motor)

1978 (3): Sue (Motor), Ing (Motor), USA (Motor)

1979 (9): Bra (Kraftstoffleck), Bel (Bremsen), Mon (Aufhängung), Fra (Bremsen), Ing (Radnabe), Ale (Getriebe), Aut (Kupplung), Hol (Aufhängung), USA (Austausch )

1980 (7): Arg (Kraftstoffsystem), Bel (Austausch), Fra (Austausch), Ing (Austausch), Aut (Motor), Ita (Motor), Can (Motor)

1981 (5): San (Getriebe), Ing (Gas), Aut (Motor), Ita (Motor), USA (Aufhängung)

1982 (1): USA III (Aussetzung)

 

Es gab 16 Motorpannen (30,1 % der Pannen).

 

SCHECKTER (23):

1973 (1): Afr (Motor)

1974 (4): Arg (Motor), Aut (Motor), Can (Bremsen), USA (Antriebssystem)

1975 (3): Bra (Öldruck), Esp (Motor), Hol (Motor)

1976 (5): US West (Aufhängung), Spanien (Motor), Mon (Motor), Aut (Aufhängung), Jap (Überhitzung)

1977 (6): Bra (Motor), Bel (Motor), Ing (Motor), Ita (Motor), Sue (Überhitzung), Ing (Austausch)

1979 (1): USA (Reifen)

1980 (3): Arg (Motor), Bra (Motor), Afr (Motor)

 

Es gab 14 Motorausfälle (60,8 % der Ausfälle). Von den großen Champions war es derjenige mit dem höchsten Prozentsatz an Motorausfällen.

HUNT (26):

1973 (3): Mon (Motor), Aut (Einspritzung), USA (Aufhängung)

1974 (6): Arg (Überhitzung), Afr (Getriebe), Mon (Halbachse), Ing (Aufhängung), Ale (Getriebe), Ita (Motor)

1975 (3): Afr (Antriebssystem), Bel (Getriebe), Ale (Rad)

1976 (2): Bra (Beschleuniger/Crash), Bel (Wechsel),

1977 (5): Arg (Federung), Esp (Motor), Mon (Motor), Ale (Kraftstoffpumpe), Aut (Motor)

1978 (2): Afr (Motor), Ita (Verteiler)

1979 (5): Arg (elektrisch), Bra (Lenkung), US West (Getriebe), Esp (Bremsen), Mon (Getriebe)

 

Es gab 5 Motorausfälle (19,2 % der Ausfälle).

KEKE ROSBERG (43):

1978 (3): Afr (Kupplung), Ing (Federung), US East (Getriebe)

1979 (5): Ing (Kraftstoffversorgung), Ale (Motor), Aut (Elektro), Hol (Motor), Ita (Motor)

1980 (2): West US (Überhitzung), Ale (Radnabe, 6. als die Probleme begannen)

1981 (6): US West (Motor), Arg (Einspritzsystem), San (Motor), Bel (Austausch), Sui (Aufhängung), Ing (Aufhängung)

1982 (2): Can (Austausch), Ing (Stromversorgung)

1983 (2): Hol (Zündung), Eur (Motor)

1984 (7): Afr (Rad), Can (Antriebssystem), USA I (Turbo), Ing (Motor), Ale (Elektro 4.), Ita (Turbo), Por (Motor 5.)

1985 (7): Bra (Turbo 1.), San (Bremsen 7.), Ing (Auspuff 3., aber Positionen verlieren), Ale (Bremsen war 1., aber Positionen fallen), Aut (Öldruck 2.), Hol (1. Motor) , Ita (1. Motor)

1986 (9): Bra (5. Motor), Bel (12. Motor), US East (Getriebe), Ing (5. Umwerfer), Hun (5. Aufhängung, aber später verlorene Positionen), Aut (elektrischer 2.), Por (elektrischer 5 ), Mex (Reifenpanne, Achse 6. vor Boxenstopp und Reifenwechsel), Aus (Reifenpanne 1.)

 

Es gab 14 Motorpannen (32,6 % der Pannen)

PIQUET (55):

1978 (2): Ale (Motor), Hol (Getriebe)                  

1979 (7): Esp (9. Einspritzung), Bel (Motor), Mon (4. Getriebe), Ale (Motor), Aut (Motor), Can (Getriebe, 3.), US West (Getriebe)

1980 (2): Bra (Aufhängung 6.), Can (Motor 1.)

1981 (1): Ita (Motor, wurde 3., schaffte es aber, 6. zu werden)

1982 (6): Mon (Turbo, 11.), Ing (Benzinsystem 1.), Fra (Motor 1.), Aut (Elektro 3.), Ita (Motor), US West (Motor)

1983 (4): US West (7. Gas), San (Motor), Can (3. Gas), Ale (2. Feuer)

1984 (10): Bra (Motor), Afr (Turbo), Bel (Motor), San (Turbo 2.), Fra (Turbo 6.), Mon (Elektro), Ing (Turbo 2., aber beendetes Rennen), Ale (Getriebe 1.), Hol (Öldruck, 1.), Ita (Motor 1.)

1985 (6): Bra (7. Getriebe), Can (Getriebe), Ale (7. Turbo), Aut (Auspuff war 4. beim Absenken der Positionen), Afr (3. Motor), Aus (6. Motorbrand)

1986 (3): Esp (3. Motor), Bel (1. Turbo), Aut (3. Motor)

1987 (3): Bel (Auspuff 1., verlor aber Positionen, als er an die Box kam, und kehrte trotzdem zum Rennen zurück), Japan (Motor 4.), Aus (Bremsen 4.)

1988 (3): Mex (4. Motor), Ita (8. Kupplung), Por (7. Kupplung)

1989 (2): Bra (Benzinsystem 13.), San (Motor 4.)

1990 (2): Ale (Motor 3.), Esp (Schlagzeug, 3., als es anfing, an Leistung zu verlieren)

1991 (4): Mon (5. Radaufhängung), Mex (6. Radnabe) Ale (8. Motor), Hun (9. Getriebe)

 

Es gab 26 Motorpannen (47,3 % der Pannen)

PROST (40):

1980 (3): Bel (Sendung), Fra (4. Sendung), Can (Suspendierung)

1981 (5): San Marino (Getriebe 12., als es anfing Positionen zu verlieren), Bel (Kupplung), Mon (Motor 6.), Ing (Verteiler 1.), Aut (Aufhängung 1.)

1982 (7): San Marino (4. Motor), USA Ost (1. Turbo), Can (2. Motor), Hol (3. Motor), Ale (4. Einspritzung), Aut (1. Einspritzung), Ita (3. Einspritzung)

1983 (2): Ita (Turbo wurde Zweiter, als der Motorschaden begann), Afr (Turbo)

1984 (4): USA II (Reifenpanne und Achswellenbruch 1.), Bel (Händler 7.), Ing (Getriebe 1.), Ita (Motor 2.)

1985 (1): Aus (3. Motor)

1986 (1): BH (3. Motor)

1987 (6): San (Elektro 2.), Mon (3. Motor), Ing (4. Motor), Ale (1. Elektro), Jap (Motor) und Aus (Bremsen)

1988 (1): Ita (2. Motor, als er anfing, an Leistung zu verlieren)

1989 (1): Kann (1. Aufhängung)

1990 (3): USA (Ölleck 4.), Mon (Batterie 2.), Hun (Gang 6. laut offizieller Website, anscheinend lief er von alleine und Ferrari vertuschte seinen Fehler)

1991 (5): Can (Schicht 5.), Mex (Lichtmaschine 8.), Hun (Motor 4.), Bel (Kraftstoffleck 3.), Por (Motor 3.)

1993 (1): Ita (1. Motor)

 

Es gab 14 Triebwerksausfälle (35 % der Ausfälle)

MANSELL (56):

1980 (2): Aus (Motor), Hol (Bremsen)

1981 (6): Arg (15. Motor), Mon (Federung), Ale (Kraftstoffleck), Aut (10. Motor), Hol (Motor), Ita (Federung)

1982 (4): Afr (elektrisch), Bel (Kupplung), USA Ost (Motor), Aut (Motor)

1983 (2): Bel (Austausch), Ale (Motor)

1984 (7): Afr (Turbo), Bel (Kupplung), USA I (2. Getriebe), USA II (2. Getriebe), Ing (5. Getriebe), Aut (Motor), Eur (2. Motor)

1985 (5): Bra (Motorbrand 7.), Ing (Kupplung 4., aber Positionen verlieren), Aut (Motor 3.), Ita (Motor), Aus (Getriebe nach Radberührung mit Senna in der 1. Runde, 1.)

1986 (3): San (6. Motor, aber Boxenstopp, um den Motor zu reparieren, und verlor mehrere Positionen, bevor er wieder ins Rennen ging), Aut (2. Halbachse), Aus (Reifenpanne, 3.).

1987 (4): Mon (Turbo 1.), Ale (Motor 2.), Hun (Radmutter löste sich 1.), Por (Elektro 2.)

1988 (6): Bra (3. Motor), San (4. Motor), Mex (13. Motor), Can (5. Motor), USA (4. Motor), Fra (9. Aufhängung)

1989 (6): San (3. Gang), Mon (3. Gang, als er an Leistung verlor), Mex (3. Gang), USA (3. Gang, als er anfing Probleme zu haben), Ita (4. Gang), Jap (4 )

1990 (6): USA (5. Motor), San (2. Motor), Mon (4. Batterie), Fra (7. Motor), Ing (2. Getriebe), Jap (3. Getriebe)

1991 (2): USA (3. Wechselkurs), Bel (1. Elektro)

1992 (2): Ita (Elektro 2.), Jap (Motor 2.)

1994 (1): Fra (3. Wechselkurs, aber es dauerte 2 Minuten, um aus dem Auto zu steigen)

Es gab 24 Motorpannen (43,6 % der Pannen)

SENNA (32):

1984 (5): Bra (Turbo, 13.), Fra (Turbo, 10.), USA II (Kupplung, 13.), Aut (Öldruck, 4.), Hol (Motor, 9.)

1985 (6): Bra (elektrisch, 3.), Mon (Motor, 1.), Fra (Motor, 3., auf Platz 14 ausgefallen, nach Ölmangel und Aufprall auf die Leitplanke), Ale (Getriebe, 1.), Afr (Motor, 3.) und Aus (Motor, 1., als er von Rosberg überholt wurde)

1986 (5): San (Radlager, 4. Platz, als er aus den Positionen fiel), Ing (Getriebe, 3. Platz an der Box kaputt, kehrte aber 4 Runden später zum Rennen zurück und schied endgültig aus), Aut (Benzinzufuhr, 6 verlorene Positionen), Ita (Getriebe beim Start, 3.), Aus (Motor, 6.)

1987 (1): BH (aktives Federungsleck, 4.)

1989 (4): Can (Motor, 1. Platz), USA (Elektro, 1. Platz beim ersten Boxenstopp), Fra (Getriebe, 2. Platz), Ita (motor, 1. Platz)

1990 (1): Esp (Kühler, 2.)

1991 (1): Kann (Lichtmaschine, 3.)

1992 (5): Mex (Getriebe, 3.), Bra (Motorabschaltung, 6.), Can (Elektro, 1.), Ing (Getriebe, 4.), Jap (Motor, 3.)

1993 (4): San (hydraulisch, 2.), Can (elektrisch, 2.), Hun (elektronisch, 2.), Por (Motor, 2.)

 

HINWEIS: Laut Jo Ramirez in Brasil 92 hatte das Auto keine Probleme (Anuário FS 92 S. 82). Aber aufgrund des plötzlichen Leistungsabfalls (er fiel vom 3. auf den 6. Platz zurück) und Senna bestätigte, dass der Motor mitten auf der Geraden ausging, wertete ich das als Panne. San Marino 94 wird als UNFALL registriert.

 

Es gab 13 Motorpannen (34,4 % der Pannen).

HAKKINEN (46):

1991 (5): Aus (Motor), Mon (Öldruck), Ale (Motor), Bel (Motor), Jap (Motor)

1992 (5): Mon (Schalthebel), Can (Schalthebel, 8.), Ale (Motor), Ita (Motor), Jap (Motor, 3.)

1993 (1): Aus (Bremsen, 4. Platz)

1994 (5): Bra (Motor), Pac (Getriebe, 2. als die Probleme begannen, aber auf Platz 7 ausfielen), Esp (Motor, 3.), Can (Motor, 5.), Fra (Motor, 4.)

1995 (6): Esp (Kraftstoffsystem, 7.), Mon (Motor, 7.), Ing (Elektro, 4.), Ale (Motor, 3.), Hun (Motor, 5.), Por (Motor)

1996 (3): Arg (Gas, 8.), San (Motor, 7. als die Probleme begannen, aber 8. beendeten), Ale (Getriebe, 8. vor Boxenstopp)

1997 (5): Fra (Motor, 7. Platz), Ing (Motor, 1. Platz), Hun (Hydraulik, 3. Platz), Aut (Motor), Lux (Motor)

1998 (2): San (Schalthebel, 2.), Can (Schalthebel, 2., als das Problem auftrat)

1999 (3): Aus (Gas, 1. als das Problem begann, aber 16. wurde), Ing (Radproblem, 15., aber als das Problem 1. wurde), Ale (Reifen, 3.)

2000 (3): Aus (Motor, 1.), Bra (Öldruck, 1.), USA (Motor, 2.)

2001 (8): Aus (Aufhängung, 2. Platz), Bra (Auto in der Startaufstellung stehengeblieben), Esp (Kupplung, 1. Platz), Aut (Getriebe beim Start abgewürgt, dauerte 1 Runde und fiel aus, 9. Platz), Mon (Aufhängung, als das Problem begann , 2.), Fra (Getriebe, es war auf dem 4. Platz, als es in der Präsentationsaufstellung anhielt), Ale (Motor, 5.), Ita (Getriebe, 9.)

   

Es gab 23 Motorpannen (51,1 % der Pannen)

 

​SCHUMACHER (32):

1991 (2): Bel (Getriebe oder Kupplung, 6.), Jap (Motor, 6.)

1992 (1): San (Aufhängung, 4. Platz habe ich nicht berücksichtigt, weil sein Fehler gegen die Wand gefahren ist und die Aufhängung gebrochen ist), Jap (Wechsel, 3. Platz, als er an Leistung verlor)

1993 (4): Mon (Hydraulik, 1.), Hun (Kraftstoffpumpe, 2.), Ita (Motor, 2.) und Aus (Motor, 4.)

1994 (1): Ale (Motor, 2. Platz)

1995 (1): Hun (Zapfsäule, 2.)

1996 (6): Aus (Bremsen, 9.), Arg (Heckflügel, 8., als er das Problem hatte, aber als 10. ausfiel), Can (Teil löste sich vom Auto, 9.), Fra (Motor, auf der Präsentationsrunde, 1.), Ing (Shift, 4.), Hun (Gas, 3., aber kompletter 9.)

1997 (1): Ing (Lager, 1.)

1998 (1): Aus (Motor, 3. Platz)

1999 (1): Ing (Bremsen, 3.)

2000 (1): Fra (Motor, 2.)

2001 (2): San (Suspension, 6. als die Probleme begannen), Ale (Öldruck, 5.)

2005 (2): Bahrain (Hydraulikproblem, 2.), Esp (Achsende, hatte aber eigentlich 2 platte Reifen, 8.)

2006 (1): Japan (Motor, 1.)

2010 (1): Mal (Radproblem, 6.)

2011 (3): Aus (Wellenende gebrochen, 19.), Mo (Airbox-Brand, 13.), Hun (Schicht, 8.)

2012 (4): Aus (Schicht, 3.), Mon (Kraftstoffdruck, als das Problem begann, 7.), Kanada (Heckflügel klemmt, 12.), Indien (Schicht, 20.)

 

Es gab 11 Motorpannen (34,4 % der Pannen).

 

DAMON HILL (19):

1992 (0):

1993 (2): Esp (Motor, 2.), Ing (Motor, 1.)

1994 (1): Pac (Sendung, 2.)

1995 (2): Bra (Austausch über die FIA-Website oder Suspension über das Francisco Santos-Jahrbuch 95 S. 52, 1.), Can (Austausch, 3.)

1996 (1): Mo (Motor, 1.)

1997 (6): Aus (Gas, auf Präsentationsrunde), Bra (Motor, 12.), Arg (Motor, 9.), Esp (Motor, 6.), Ita (Motor), Eur (Getriebe)

1998 (4): San (hydraulisch), Esp (Motor 10. oder 11.), Can (elektrisch, 4.), Fra (hydraulisch, 13.)

1999 (3): Fra (elektrisch), Ale (Bremsen, 10.), Eur (elektrisch, 13.)

Es gab 8 Motorpannen (42,1 % der Pannen)

ALONSO (51):

2001 (9): Bra (Elektro, 18.), Aut (Getriebe), Mon (Getriebe, 10.), Aut (Getriebe, 14.), Can (Getriebe), Fra (Motor), Hun (Bremsen 17.), Bel (Getriebe, gar nicht gestartet, 22.), USA (Halbachser, 17.)

2003 (5): Aut (Motor, 8.), Fra (Motor, 6.), Ing (Getriebe, 8.), USA (Motor, 6.), Jap (Motor, 2.)

2004 (2): Can (Antriebswelle, 3.), Bel (Motor gießt Öl auf den Hinterreifen, 1.)

2006 (1): Ita (Motor, 3.)

2008 (1): Esp (Motor, 5.)

2009 (1): Hun (Reifen und Kraftstoffpumpe locker, war 1. vor Beginn der Probleme, 18.)

2010 (1): Mal (Motor, 9., aber Rennklassifikation)

2014 (2): Ita (ERS, 10.) und Jap (Elektronik, 5.)

2015 (6): Mal (Power Unit, 10.), Esp (Brakes, 14.), Mon (Shift, 9.), Ita (ERS, 16.), Sin (Power Unit, 9.), Mex (Power Unit, 20.)

2016 (3): Esp (Elektronikproblem, 12.), Eur (Triebwerk, 16.), Aut (Triebwerk, 10.)

2017 (8) Aus (Autopanne, 10.), Chi (CV, 8.), Bah (??, 13.), Can (Motor, 10.), Ing (Motor, 16.), Ita (Motor, 15.), Sin ( Motor, nach Berührung am Start, 17.), USA (Motor, 8.)

2018 (3): Mo (Wechsel, 7.), Can (Auspuff, 10.), Ita (??, 11.)

2021 (1): Bah (Bremsen, 12.)

2022 (6): Ara (Triebwerk, 8.), Rom (kaputte Verkleidung, 7.), Ita (Triebwerk, 7.), Sin (Triebwerk, 6.), Mex (Motor, 9.), Abu (Wasseraustritt, 10o )

2023 (1): USA (Suspendierung, 9.)

2024 (1): Mex (Bremsen überhitzen, 13.)

2025 (1): Chi (Bremsen, 11.)

Es gab 23 Motorpannen (46 % der Pannen)

 

HAMILTON (14):

2009 (1): Abu (Bremsen, 3. war 1. vor Boxenstopp)

2010 (1): Hunne (Austausch, 4. Platz)

2011 (1): BH (Austausch, 6.)

2012 (3): Ale (Wellenbruch (oder er wollte gehen), 16.), Sin (Getriebe, 1.), Abu (Kraftstoffdruck, 1.)

2013 (1): Jap (Wellenende gebrochen, da Reifen am Start geplatzt, 20.)

2014 (2): Aus (Motor, 3. Platz), Can (Bremsen, 3. Platz)

2015 (1): Sünde (Austausch, 4.)

2016 (1): Mal (Motor, 1.)

2018 (1): Aut (Motor, 4. Platz)

2022 (1): Abu (Hydraulik, 4. Platz)

2024 (1): Aus (Motor, 11.)

Es gab 4 Motorausfälle (29 % der Ausfälle)

    
VETTEL (21):

2007 (2): Bel (Lenkung, 16.) und Bra (Hydraulik, 9.)

2008 (3): Mal (Motor, 12.), Bah (Motor, 19.), Hun (Aufwärmen, 15.)

2009 (2): Hun (Federung, 8. als das Problem begann, wurde 17.), Eur (Motor, zwischen 14. und 16.)

2010 (2): Aus (Radproblem, 1.), Cor (Motor, 1.)

2011 (1): Abu (Platte und Achsbruch, 1. Platz)

2012 (2): Eur (Lichtmaschine, 1. Platz), Ita (Lichtmaschine, 6. Platz)

2013 (1): Ing (Austausch, 1. Platz)

2014 (3): Aus (Power Unit, 16.), Mon (Turbo, 3., verliert aber allmählich Positionen), Bel (Platte, wurde 3., fiel aus, tauchte aber in der Rennwertung auf)

2016 (1): Bah (Triebwerk auf Vorstellungsrunde, 3.)

2017 (1): Jap (Motor, 2. als das Problem begann)

2019 (2): Russland (Motor, 4. Platz), USA (Fahrwerk, 7. Platz)

2020 (1): Ita (Bremsen, 18.)

2022 (1): Ita (Triebwerk, 12.)

Es gab 9 Motorausfälle (45 % der Ausfälle)

    

VERSTAPPEN (18):

2015 (3): Aus (Triebwerk, 6.), Chi (Triebwerk, 10.), Bah (Elektro, 16.)

2016 (2): Rus (Triebwerk), USA (Sendung, 7.)

2017 (3): Can (Motor, 2. Platz), Aze (Motor, 4. Platz), Bel (Motor, 5. Platz)

2018 (3): Bah (Pausen nach Reifenpanne, 19.), Ing (Aussteiger, 6.), Hun (Power Unit, 4.)

2020 (3): Aut (Elektro, 2.), Ita (14.), Rom (Reifenplatzer und Sturz, 2.)

2021 (1): Aze (Reifen, 1. Platz)

2022 (2): Bah (hydraulisches Problem, 1.), Aus (Leck?, 2.)

2024 (1): Aus (Bremsen, 2.)

Es gab 7 Motorpannen (39% der Pannen)

LECLERC (9):

2018 (3): Hun (Aufhängungsbruch wegen Sandwich beim Start, 16.), Jap (Rückzug, 17.), USA (Rückzug, 16.)

2019 (1): Mo (Autopanne, 20.)

2020 (2): Steiermark (Bodenbruch, schuldhafter Unfall mit Vettel, 19.) und Esp (Motor geht aus, 1.)

2022 (2): Esp (Motor, 10. Platz, Aze (Motor, 1. Platz)

2023 (1): Bah (Schlagzeug, 3.)

   

Es waren 4 Motorpannen (44,4% der Pannen)

 

Pausen auf Platz 1:

 

Clark 12

Prost e Senna 9

Piquet 8

Hakkinen 6

Lauda, Keke Rosberg e Vettel 5

Moss, Mansell, Schumacher e Hamilton 4

Fangio, D Hill, Amon e Barrichello 3

Stewart, Alonso e Alesi 2

Fittipaldi, Verstappen e Leclerc 1

2) VORSÄTZLICHE UNFÄLLE UND UMZÜGE:

FANGIO (1):

1953 (1): Bel (mit einem anderen Auto zusammengestoßen, 3.)

 

ASCARI (3)

1953 (1): Ita (Unfall durch deinen Fehler, 1.)

1955 (2): Arg (Unfall aufgrund seines Fehlers und Aufhängungsbruch, 1.), Mon (von der Strecke abgekommen und über Bord gegangen, 1.)

MOSS (1)

1957 (1): Mo (Sturz nach direkter Einfahrt in die Schikane, 1.)

    

BRABHAM (12):

1957 (1): Fra (Unfall)

1958 (1): Ale (Beule)

1959 (1): By (Bump, um einem Kind auszuweichen)

1961 (1): Ale (Unfall durch festgefahrenes Gas)

1962 (2): Hol (Unfall), Mo (Unfall)

1963 (2): Afr (Landebahnabflug) und Hol (Unfall)

1968 (1): Hol (Landebahnausfahrt)

1969 (2): Afr (schied aus dem Rennen aus), mon (Unfall)

1970 (1): Ita (Unfall)

GRAHAM HILL (13)

1958 (1): By (Landebahnausfahrt)

1959 (1):  By (Phill Hill Unfall)

1960 (2): Mo (Abgang), Fra (Startunfall)

1961 (1): Ale (Unfall)

1966 (1): Bel (zog sich zurück, um Stewart dabei zu helfen, im Auto gefangen zu werden)

1967 (1): Afr (Unfall)

1968 (1): Hol (Unfall)

1969 (2): Esp (Unfall vermutlich durch Flügelbruch), USA (Unfall durch Reifenpanne)

1971 (3): Mo (Aufprall gegen Wand), Ing (unverschuldeter Unfall mit Jackie Oliver), Can (Regenunfall)

1972 (1): Ing (Landebahnausfahrt)

CLARK (2):

1961 (1): Ita (Unfall von Trips, einige beschuldigen Clark für den Unfall, 3.)

1966 (1): Ale (Unfall durch falsche Reifenwahl im Regen)

RINDT (5)

1965 (1): Fra (Unfall)

1966 (1): Hol (Unfall)

1968 (1): Mo (Unfall)

1969 (2): Esp (Unfall) und Fra (zog sich wegen körperlicher Probleme zurück)

STEWART (5):

1966 (2): Bel (Unfall in der 1. Runde), Bel (Nassabfahrt)

1969 (1): Can (Ickx-Unfall)

1972 (2.) Ale (von Regazzoni, 2. aus dem Rennen genommen), Esp (Unfall)

PETERSON (11)

1973 (1): Bel (Unfall)

1974 (1): Afr (Unfall durch festgefahrenes Gas)

1976 (5): Bra (schmiss die Andretti raus), Afr (Unfall), Bel (Unfall?), Mon (Unfall?), Ale (Unfall)

1977 (3): Arg (Piste überrollt), Bra (Piste überrollt wegen Kies auf der Piste), Jap (Unfall)

1978 (1): Bra (Kollision), Ita (tödlicher Unfall, Start ohne Fehler)

FITTIPALDI (7)

1973 (2): Fra (Unfall beim Versuch Scheckter zu überholen, 2.), Hol (zog sich wegen Schmerzen nach einem Trainingsunfall zurück)

1976 (2): Aut (wurde von Brambilla rausgeschmissen, 10.), Sue (wollte das Rennen verlassen)

1978 (2): Bel (Startcrash mit mehreren Autos, Ickx traf ihn hinten), Can (wurde von Stuck getroffen)

1980 (1): Ita (Landebahnüberlauf und Unfall)

LAUDA (22)

1971 (1): Aut (schied aus dem Rennen aus)

1973 (2): Ale (Unfall), Ita (Unfall)

1974 (2): Ale (Sturz beim Versuch, Scheckter zu überholen, 3.), Can (Sturz solo in Führung liegend, 1.)

1975 (1): Esp (Unfall verursacht durch Andretti)

1976 (2): Ale (Autounfall), Jap (schied im Regen aus dem Rennen aus)

1977 (1): Verklagen (wollte das Rennen verlassen)

1978 (2): Bel (Unfall mit mehreren Fahrern) und Aut (Unfall)

1979 (4): USA West (Zusammenstoß mit mehreren Autos beim Start), Mon (Pironi versucht, ihn zu überholen, trifft ihn als 3.), Fra (von der Strecke abgekommen), Hol (schied aus dem Rennen aus)

1982 (2): Bra (Reutemann wirft Lauda und Arnoux aus dem Rennen) und USA I (Platz 2)

1983 (2): San (Landebahnausfahrt), Can (Landebahnausfahrt)

1984 (2): Mon (3. Off-Track), USA II (3. Off-Track und kaputte Aufhängung)

1985 (1): Mon (gerade durch das Öl, das beim Unfall zwischen Piquet und Patrese zurückblieb) 

MARIO ANDRETTI (16):

1969 (1): Ale (Unfall in der 1. Runde)

1970 (1): Aut (Unfall)

1975 (2): Aut (Runde 1 Sturz), Ita (Runde 1 Sturz ohne Fehler)

1976 (2): Bra (rausgeschmissen von Peterson), Ita (ins Leben gerufen von Hans Stuck)

1977 (3): Afr (Sturz in Kontakt mit Pace), Bel (Sturz in das Heck von Watson, 2.), Jap (Sturz)

1978 (1): Aut (Sturz bei Reutemann wegen Andretti)

1980 (3): Bra (Startbahnabflug), USA (Kollision), Hol (Unfall)

1981 (2): Bra (Unverschuldeter Zusammenstoß beim Start bei Regen), Mon (Unverschuldeter Zusammenstoß beim Start)

1982 (1): USA West (Beule)

SCHECKTER (14):

1973 (3): Fra (Fehlerhafter Sturz mit Fittipaldi, Ausfall 2 Runden später), Ing (Drehen in Runde 1, was zu Serienunfällen führte), Can (Fehlerhafte Kollision mit Cevert)

1975 (2): Esp (Sturz im Regen, aber Dritter), Ale (drehte sich und stürzte)

1977 (3): Fra (Unfall), Sue (Watson in den Rücken getroffen und ausgeschieden), Aut (Ausreißer)

1978 (5): Bra (Kollision), Afr (Landebahnabflug), USA West (Unfall), Bel (Landebahnabflug), Esp (Landebahnabflug), Aut (Unfall)

1979 (1) Arg (Unverschuldeter Zusammenstoß beim Start)

HUNT (18):

1974 (3): Bel (Unfall mit Aufhängungsversagen), Hol (von Pryce von hinten getroffen), Fra (Kollision von Reutemann und Pryce)

1975 (2): Mo (Streitbremsen mit Depailler gegen die Wand gefahren), Esp (Unfall durch Ausrutschen auf auf der Strecke gelassenem Öl)

1976 (2): US West (geschlossen von Depailler, 3.), Ita (Streckenausgang)

1977 (3): Hol (Kollision von Andretti in Hunt, 1.), Ita (out), Can (Sturz mit Mass beim Versuch, Andretti zu überholen, 1.)

1978 (7): Bra (Landebahnausfahrt), USA West (Landebahnausfahrt), Mo (mit Autoproblemen herausgezogen), Bel (Absturz beim Start), Ing (Drehen und Absturz), Aut (Absturz), Can (Abbruch der Landebahn)

1979 (1): Bel (Landebahnausfahrt)

 

KEKE ROSBERG (9):

1978 (1): Hol (nur Unfall)

1979 (1): USA Ost (Absturz beim Versuch, Pironi zu überholen, 8.)

1980 (2): Afr (nur Unfall), Fra (Landebahnausfahrt)

1982 (1): Mo (Unfall)

1983 (1): USA I (Tambay schlagen, als er #2 war)

1984 (2): Eur (Unfall in der 3. Runde), Aut (schied aus dem Rennen aus)

1985 (1): By (Regenablauf)

PIQUET (31)

1978 (2):  2ut (Unfall), Ita (Startunfall unverschuldet)

1979 (5): Arg (Sturz beim Start), Bra (Regazzoni-Sturz 13.), Fra (Sturz), Ing (von der Strecke abgekommen, 4.), Ita (??)

1980 (2): Bel (Startbahn 5. oder 6. Ausfahrt), US East (Startbahn 2. Ausfahrt)

1981 (4):  Mon (allein gegen die Leitplanke gefahren und Tambay dafür verantwortlich gemacht, 1.), Esp (Startbahn verlassen, 5.), Bel (allein von der Strecke abgekommen und Alan dafür verantwortlich gemacht Jones hinten, 2.),  Ing (Sturz wegen Reifenschaden 3.)

1982 (3): Afr (Piste, 13.), USA West (Piste), Ale (Unverschuldeter Zusammenstoß mit Salazar, 1.)

1983 (1): Hol (Prost traf Piquet beim Bremsen, 1.)

1984 (1): USA II (Abfahrt von Piste 6o)

1985 (3): Von (zurückgezogen, weil die Pirelli-Reifen im Regen sehr schlecht waren), Mon (Unfall, als er Ricardo Patrese umgehen wollte, Schuld des 10. Italieners), Eur (Unfall, verursacht durch einen gebrochenen Flügel aufgrund einer Kollision mit Rosberg, der sich beim Versuch, Senna zu überholen, drehte)

1986 (1): USA I  (Einzelwandtreffer, 3.)

1988 (4): Mon (beim Start ins Heck von Warwick gefahren, 10.), USA (von der Strecke abgekommen, 11.), Ale (bei Regen auf Slicks von der Strecke abgekommen, 7.), Japan (wegen Magenproblemen abgebrochen, 24.)

1989 (5): Mo (Kollision mit Andrea de Cesaris, der Piquet umkreiste, 13.), USA (Startbahnabfahrt), Ita (Startbahnabfahrt, 9.), Por (Unschuldskollision, 9.), Aus (Hecktreffer der Ghinzani)

1991 (1): San (Streckenausgang, 11.)

 

PROST (23):

1980 (2): Mon (Unfall verursacht durch Daly), Can (Unfall)

1981 (4): Esp (von der Strecke abgekommen, 3.), USA West (Sturz beim Start, verursacht durch De Cesaris), Bra (Sturz von Pironi), Can (wurde von Mansell in einer Haarnadelkurve abgeschnitten, die auf der Strecke langsam war)

1982 (3): USA West (Streckenausgang, 7.), Bel (Streckenausgang), Mon (Regenausgang am Ende des Rennens, 1.)

1983 (1): Hol (gestürzter Piquet und verbogener Frontflügel, 2.)

1984 (1): Aut (Streckenausfahrt in De Angelis Öl, 2.)

1985 (2): By (allein von der Strecke abgekommen, 3.), USA Ost (gegen dieselbe Wand gekracht wie Senna und Mansell, 7.)

1986 (1): Hun (20. Unfall)

1987 (2): Mex (Beat mit Piquet 4.) und Aus (Beat allein 4.)

1988 (1): Ing. (schied wegen Regen aus dem Rennen aus, 16)

1989 (2): Jap (spielte Sennas Auto, 1.), Aus (schied im Regen in der 1. Runde aus dem Rennen aus)

1990 (1): Jap (Senna warf das Auto auf den Franzosen, 1.)

1991 (2): San (verließ die Strecke in der Präsentationsrunde, 3.) und Ale (versuchte, Senna zu überholen, fuhr geradeaus und blieb als 5. stehen)

1993 (1): Bra (geht von der Strecke ab und kracht in Christian Fittipaldi, 1.)

MANSELL (35):

1981 (2): USA West (Unfall), Can (war langsam auf der Strecke und schloss Prost, wodurch er aus dem Rennen genommen wurde)

1982 (4): Can (Unfall mit Giacomelli), Ing (zog sich aus dem Rennen zurück, weil er sich krank fühlte), Fra (zog sich wegen körperlicher Probleme zurück), USA III (Lad Vegas) (Landebahnausfahrt)

1983 (3): San (von der Strecke abgekommen), Mon (Sturz alleine in der 1. Runde),  Can (zog sich wegen körperlicher Probleme zurück), Hol (Landebahnausfahrt)

1984 (5): Bra (Unfall), San (Pistenausfahrt), Mon (Pistenausfahrt), Ita (Pistenausfahrt), Por (Pistenausfahrt, 2. Platz)

1985 (1): USA Ost (Stürzte gegen dieselbe Wand wie Prost und Senna 2nd)

1986 (1): Bra (sein Fehler in Runde 1, 2)

1987 (1): Bel (11. Unfall)

1988 (6): Mo (Unfall mit Alboreto 4.), Ale (Landebahn verlassen),  Hun (zog sich wegen körperlicher Probleme zurück, 5), Por (Verlassen der 4. Spur), Jap (Kollision mit Piquet beim Überholversuch in der 12. Schikane), Aus (Verlassen der 4. Spur/Bremsen)

1989 (1): Aus (4. Pistenausfahrt)

1990 (3): Ale (ging alleine von der Strecke ab und brach Frontflügel, sein Fehler, 4.), Hun (Sturz mit Berger, 3.), Bel (schied aus und beschwerte sich, dass das Auto untersteuerte, 12.)

1991 (4): San (stürzte hinter Brundle auf Platz 10), Can (Mansell ließ die Motordrehzahl sinken, die offizielle FIA-Website sagt, es sei elektrisch, und er beendete das Rennen trotzdem als 1.) und Jap (von Spur 3o)

1992 (2): Can (durch seinen Fehler von der Strecke abgekommen, 2.), Aus (Unfall mit Senna, Schuld von Senna)

1994 (1): Eur (Streckenstart, 16.)

1995 (1): Esp (wegen körperlicher Probleme abgesagt, 22)

HINWEIS: Mansell hat 5 Rennen wegen körperlicher Probleme abgebrochen.

SENNA (24):

1984 (3): Ale (Heckflügel locker, 5.), Eur (Rosberg, 9.), USA I (Streckenausfahrtwegen einem losen Vorderrad, 8.)   

1985 (1): USA Ost (Geprallt gegen Wand Prost und Mansell getroffen, 3.)

1986 (1): Fra (bekam Minardi-Öl von De Cesaris, der in der vorherigen Runde den Turbo kaputt gemacht hatte, 2.)

1987 (2): Bel (Mansell, 1.), Mex (Streckenausgang, 3.)

1988 (2): Monaco (1.). Ita (Schlesser, 1.)

1989 (4): England (Austausch war außer Betrieb, 1.), Ita (Absturz mit Mansell, 2.), Por (mit Mansell, 2.), Australien (mit Brundle, 1.)

1990 (4): San (Ein Stein kam zwischen Rad und Bremse und brach das Rad als 1.), Mex (Panne, als der Reifen anfing, Luft zu verlieren, 1.), Jap (Sturz mit Prost, 2.), Australien ( Crash , es gab ein Problem mit den Bremsen und dem Getriebe, 1.)

1992 (2): Esp (3.), Fra (schlagen hinter Schumacher 4.), Australien (2.)

1993 (1): Italien (mit Brundle 8.)

1994 (3): Bra (Runde 2.), Pac (Hakkinens Schlag 2.), San (Lenksäule 1.)

HINWEIS: Beim GP Brasil 94 machte Senna einen Fehler und drehte sich, aber das Auto starb nicht. Er zog sich zurück, weil er nicht auf den 2. Platz kommen wollte.

HÄKKINEN (17)

1991 (2): Can (Startbahnabfahrt), Esp (nasse Startbahnabfahrt 12.)

1992 (1): Esp (Landebahnausfahrt)

1993 (1): By (4. Wandklopfen)

1994 (3): Mon (Sturz hinter Schanze 2), Ale (Sturz beim Start durch eigenes Verschulden, mehrere Fahrer ausgefallen, 8.), Aus (Sturz mit Bremsversagen, 4.)

1995 (3): Arg (Sturz mit Irvine, Reifenschaden und Ausfall, 4.), Can (Sturz in Runde 2 mit Herbert, 7.), Bel (Ausstieg 4.)

1996 (2): Mon (Sturz mit Salo, der Irvine traf, der vor ihnen überrundete, 6.) und Por (Coulthard traf ihn und beschädigte sein Auto als 8., schied als 11. aus)

1997 (2):  Mon (wegen dir das Heck von Alesi getroffen, 11.), Can (Sturz in Runde 1)

1998 (1): Bel (gezwungen und am Start von Schumacher getroffen, dann von Herbert 3. gestoßen)

1999 (2): San (1. Pistenausfahrt), Ita (1. Pistenausfahrt)

  

SCHUMACHER (37):

1991 (1): Aus (Fehler bei Regen neben der Strecke, 4. Platz)

1992 (3): San Marino (bei dem Versuch, Brundle zu überholen, kam von der Strecke ab, sein Fehler brach seine Aufhängung, 6.), Fra (erzwang ein Überholen und kam von der Strecke ab, 15.), Hun (Heckflügel)

1993 (3): Südafrika (versucht, Senna zu überholen, verfehlt und schied als 3. aus), Europa (fehler 5. neben der Strecke) und Japan (stürzt auf der Rückseite des 6. Hügels)

1994 (1): Australien (solo in die Wand und warf Hill als 1. aus dem Rennen)

1995 (4): San Marino (Sturz mit Hill, 1.), Ing (Sturz mit Hill, 1.), Ita (Sturz mit Hill, 1.) und Aus (Sturz mit Alesi, 2., vor Boxenstopp und Rücktritt)

1996 (1): Monaco (gestürzte Leitplanke in Runde 1, 2)

1997 (3): Argentinien (Sturz gegen Stewart do Rubinho, 5.), Lux (Sturz mit Ralf) und Europa (Sturz mit Villeneuve beim Versuch, den Kanadier zu schließen, 1.)

1998 (2): Bel (Coulthard 1.), Japan (hat die Reifen kaputt gemacht und am Ende einen platten Reifen bekommen und deswegen die Strecke verlassen, 3.)

1999 (1): Kanada (1. Wandtreffer) (*)

2000 (3): Monaco (die Mauer stürzte (**)), Ale (das Auto am Start in Fisichella fallen lassen und immer noch den Italiener, 3., beschuldigen), Aut (Zonta schlug ihn)

2003 (1): Brasilien (Drehen und verlassen der Strecke im Regen 3.)

2004 (1): Mon (Montoya traf ihn hinten, 1.)

2005 (4): Aus (Sturz mit Heidfeld schuld, 8.), Bel (Sturz ohne Schuld von Sato, 7.), Türkei (Sturz mit Webber schuld, 10.) und China (allein mit SC auf der Strecke gefahren, 10.)

2006 (2): Australien (durch die Mauer gestürzt, 6.) und Ungarn (mit Regenreifen auf der Strecke weitergefahren und wegen ihm bei der Kollision mit Heidfeld die Vorderradaufhängung gebrochen, 4., aber Ferrari sagte offiziell, dass er wegen Lenkproblemen ausschied ( ? ?))

2010 (1): Abu (Unfall mit Rosberg und Liuzzi 8.)

2011 (2): Sin (kletterte auf das Rad von Perez und traf die Wand, 9.), Farbe (Petrov hat ihn 10o von hinten getroffen)

2012 (4): Esp (Rückentreffer von Bruno Senna, 9.), Hun (im Rennen chancenlos aufgegeben, 18), Sin (falsches Bremsen und Vergne 11 überfahren), Chi (Rad locker 6., war Zweiter, als er den Boxenstopp einlegte)

(*) HINWEIS: Obwohl ich denke, dass England 99 kein Bremsversagen war, sondern eher sein Fehler, habe ich es nicht als seinen Fehler angesehen.

Video des Absturzes von Schumacher England 1999: https://www.youtube.com/watch?v=YF5z_nhLvk8.

(**) In Monaco 2000 sagten Leute, die das Rennen auf der Strecke verfolgten, dass Schumacher gegen die Wand gefahren sei, mas Das Team behauptete bizarrerweise, dass die Hinterradaufhängung „durch Abgase kaputt gegangen“ sei. Ich dachte an seinen Fehler und es bricht nicht.

DAMON HILL (22):

1993 (3): Afr (Sieg gegen Andretti und Zanardi als 11.), San (allein von der Strecke abgekommen, offiziell den Bremsen wie bei Brasil 95 zugeschrieben, aber tatsächlich war es sein Fehler, 3.), Ale (Reifenpanne, da er die Reifen nicht gewechselt hat, 1.)

1994 (2):  Mo (Sturz mit Hakkinen in der 1. Kurve wegen seines Fehlers, 3.), Aus (Unfall mit Schumacher 2.)

1995 (5): Ing (Schlag Schumacher 2. Platz), Ale (verließ die Strecke, er sagte, es seien Bremsen und auf der FIA-Website steht eine gebrochene Halbachse, aber ich hielt SEINEN FEHLER für 1.), Ita (Crash mit Schumacher 2.), Eur (Ausgang Piste 4o), Jap (Ausgang Piste 4o)

1996 (3): Esp (von der Strecke abgekommen, 8.), Ing (Dreher oder war es sein Fehler??, 3.), Ita (von der Strecke abgekommen, nachdem er die Reifen an der Seite der Strecke getroffen hatte, 1.)

1997 (2): San (krachte in das Heck von Nakano, 18.), Mon (krachte in das Heck von Irvine, 13.)

1998 (1): Ing (Streckenausfahrt bei Regen 8.)

1999 (6): Aus (von Trulli getroffen, 8.), Bra (Wurz getroffen, Auto beschädigt), Mon (Ralf getroffen, 17.), Can (Meisterwand getroffen, 11.), Mal (von hinten getroffen, 11.) und Jap (von der Strecke abgekommen, Auto beschädigt uschied dann in Runde 22 aus dem Rennen aus)

 

HINWEIS: Es gab den Ausgang der Strecke in England 96, der dem Rad die Schuld gab, aber die Situation wurde nicht gut geklärt, ich glaube, es war sein Fehler.

ALONSO (25)

2001 (1): San Marino (20o-Reifenunfall)

2004 (3): Mo (Streckenabbruch durch Nachzügler Ralf verursacht, 2.), Ita (Streckenabgang 3.), USA (Streckenabbruch wegen Reifenpanne 3.)

2005 (1): Can (Hinterreifen in einer der Kurven gestürzt und Aufhängung gebrochen, 1.)

2006 (1): Hun (Rad nicht richtig festgezogen, wodurch es von der Strecke abkam, war vor dem Boxenstopp Erster, schied aber als 3. oder 4. aus)

2007 (1): Jap (im Regen von der Strecke abgekommen, weil das Auto durch Vettels Unfall beschädigt wurde, 5.)

2008 (2): Can (Sturz 3.), Eur (wurde von Nakajima, 12., aus dem Rennen genommen)

2009 (2): Bra (Startsturz mit Sutil und Trulli, 10.), Bel (wegen Radvibrationsproblem zurückgezogen, 8)

2010 (1): Bel (8. Runde)

2011 (1): Can (geht in die Mauer, beschädigt das Auto und scheidet als 10. aus)

2012 (2): Hun (beim Start überfahren von Grosjean, 4.), Jap (Platte beim Aufsetzen mit Kimi, 7.)

2013 (1): Mal (Heck von Vettel getroffen, Nase gebrochen und weiter auf der Strecke, bis sich die Nase endgültig löste, 2.)

2015 (1): Aut (Sturz mit Kimi am Start, 14.)

2016 (1): Aus (stürzte auf den Rücken von Gutierrez, 12.)

2017 (2): Aut (von Kvyat bei fehlerfreiem Start aus dem Rennen genommen, 10.), Bel (durch Teamorder 12. zurückgezogen)

2018 (3): Bel (gestürzt hinter Hülkenberg), USA (von Stroll aus dem Rennen genommen, 16.), Mex (auf Wunsch des Teams zurückgezogen, 12.)

2023 (1) Mex (zog sich zurück, der Boden wurde durch Teile von Perez' Auto beschädigt, 15.)

    

HAMILTON (18)

2007 (1): Chi (2. in Kiesgrube gefallen)

2008 (1): Can (stürzte auf dem Weg aus der Box in den Rücken von Kimi, war vor dem Sturz Erster)

2009 (2): Bel (Grosjean beschädigte am Start und Alguersuari stieß mit Hamilton zusammen, 11.), Ita (stürzte am Ende des Rennens alleine und wurde 3.)

2010 (3): Esp (2. Platz), Ita (berührte Massa beim Versuch, ihn zu überholen, brach die Aufhängung als 4.), Sin (versuchte, Webber zu überholen, brach die Aufhängung als 4.)

2011 (2) Can (Unfall beim Versuch Button im Regen zu überholen 7.), Bel (Unfall mit Kobayashi 4.)

2012 (3): Eur (Maldonado warf ihn aus dem Rennen 3.), Bel (Grosjean beschädigte 1. Kurve 7.), Bra (von Hülkenberg 1. aus dem Rennen geworfen)

2014 (1): Bel (zurückgezogen, um den Motor zu retten, 16)

2016 (1): Esp (Sturz mit Rosberg am Start, beide Fehler, 2.)

2021 (1): Ita (von Verstappen aus dem Rennen genommen, 3.)

2022 (1): Bel (Unfall mit Alonso, durch seinen Fehler, 3.)

2023 (1): Katze (Unfall mit Russell, verschuldet, 3.)

2024 (1): USA – Austin (Runde allein, 17.)​

VETTEL (21):

2007 (1): Jap (gestürzter Webber im Regen mit SC auf der Strecke, 3.)

2008 (3): Aus (wurde am Start wahrscheinlich von Button getroffen, 12.), Esp (Startunfall mit Sutil, der sich vor ihm drehte, 20.), Ing (Streckenausfahrt bei Regen in Runde 1, 9)

2009 (4): Aus (Crash mit Kubica 3.), Mal (von der Strecke abgekommen 13.), Mal (Regendreher), Mon (Leitplankencrash, Hinterradaufhängung gebrochen 13.)

2010 (1): Tur (stürzte ab, als Webber versuchte, ihn als 2. zu überholen)

2014 (1): Aut (schied ohne Torchance mit einer Runde Rückstand auf Platz 21 aus)

2015 (1): Mex (Solo 12th Wall Hit)

2016 (3): Rus (berührt von Kvyat in Runde 1, 7.), Aut (Platte 1.), Mal (Sturz von Rosberg, 4.)

2017 (1): Sin (Spiel mit Kimi, 1.)

2018 (1): Ale (Streckenausgang allein, 1.)

2019 (1): BH (Crash mit Leclerc, 4.)

2020 (1): Steiermark (Leclerc warf ihn bei einem Sturz von hinten aus dem Rennen, 10.)

2021 (1): Aut (fehlerfreier Sturz mit Kimi in der letzten Runde, 12.)

2022 (2): Aus (traf ihn allein, 12.), Mia (Mick Schumacher traf ihn, 9.)

VERSTAPPEN (13):

2015 (2): Mo (Beat 11), Ing (Solo 13. Runde)

2016 (1): Mo (Mauertreffer 9.)

2017 (4): Bah (Sturz wegen Bremsversagen, 11.), Esp (Touchstart, 5.), Aut (aus dem Rennen genommen, weil Kvyat in Alonso stürzte, 9.), Sin (Sandwich von Vettel und Kimi genommen, 3.)

2018 (1): Aze (aus dem Rennen genommen von Ricciardo, 5.)

2019 (1): Bel (Sturz auf Reifen mit gebrochener Aufhängung)

2020 (2): Toscana (stürzte hinter Kimi, 13.), Sakhir (6., nachdem Leclerc mit Perez stürzte)   

2021 (2): Ing (Sturz mit Hamilton am Start, 1.), Ita (Sturz mit Hamilton, 4.)

LECLERC (10):

2018 (3): Mo (Sturz durch Bremsversagen, 12.), Ing (Sturz durch lose Radschraube, 16.), Bel (Sturz von hinten beim Start, 12.)

2019 (2): Ale (Solo gestürzt), Bra (von Vettel aus dem Rennen genommen, 4.)

2020 (3): Estíria (Unfall mit Vettel und Bruch des Bodens), Ita (Sturz bei Parabólica, 4.), Sakhir (Sturz mit Perez am Start)

2022 (1): Fra (Einzelrunde, 1.)

2023 (1) Hol (zog wegen Bodenproblemen zurück, 16.)

3) TROCKENE SCHEIBEN (KEIN KRAFTSTOFF):

RINDT (1):

1965 (1): USA (Trockensturz, schaffte aber den 2. Platz)

STEWART (1):

1968 (1): Bel (Trockensturz in der vorletzten Runde)

MARIO ANDRETTI (3):

1975 (1): Ale (trockenes Brot)

1979 (1): Dose (Trockenpfanne)

1980 (1): Hol (Trockenpfanne)

FITTIPALDI (1):

1970 (1): Aut (Trockenpfanne)

PETERSON (1):

1975 (1): Hol (Trockenpfanne)

KEKE ROSBERG (4, aber alle absolviert):

1984 (2): Bel (angekommen 4.) und Hol (angekommen 8.)

1986 (2): San (kam auf dem 2. Platz an, wurde aber 5.) und Ale (wurde 2., wurde aber 5.)

PIQUET (1):

1985 (1): San (Platz 8)

PROST (2):

1986 (2): San (hatte am Ende 5 Kurven kein Benzin mehr, schaukelte aber das Auto und schaffte es, das Rennen zu gewinnen), Ale (wurde Vierter, wurde aber Sechster).

 

MANSELL (1, konnte aber abschließen):

1984 (1): USA II (wurde 6. durch Schieben des Autos und wurde ohnmächtig)

SENNA (6, schaffte es aber, 4 davon zu vervollständigen):

1985 (2): San (1., aber 7.), Ing (Einspritzung laut offiziellen Quellen, tatsächlich war es ein Trockenschaden aufgrund eines Problems mit der Einspritzeinstellung im 1. Motor, dann kehrte er zum Rennen zurück und schied endgültig aus *)

1986 (1): Por (2., aber 4. Platz, Bordcomputer ausgefallen)

1991 (2): Ing (2., aber 4. Platz), Ale (3., aber 7. Platz)

1993 (1): Ing (3., beendete das Rennen aber auf dem 5. Platz)

(*) Reginaldo und Galvão sagten beim GP Deutschland 85 in Runde 41, dass das Team zugab, dass es sich um einen Motorschaden handelte, der 32 % mehr Benzin verbrauchte.

  

OBS: Schumacher, Alonso, Hamilton, Vettel, Ricciardo, Verstappen und Leclerc sind noch nie wegen trockener Pfanne ausgeschieden.

4) DISQUALIFIKATIONEN:

MOSS (3):

1959 (1): Fra (wegen Schubs disqualifiziert)

1960 (1): By (disqualifiziert wegen Falschfahrt)

1961 (1): Ing (disqualifiziert, weil er in die Box geschoben wurde)

BRABHAM (1):

1960 (1): Mo (disqualifiziert wegen Hilfe von außen)

LAUDA (3) :

1972 (1): Can (um Hilfe von außen zu erhalten)

1982 (1): Bel (unter regulatorischem Gewicht)

1983 (1): Ale (unterstütztes Boxen, 5.)

MARIO ANDRETTI (1):

1974 (1): USA (beim Start geschoben)

 

PETERSON (1):

1972: Can (wurde geschoben, um das Auto zu bekommen)

HUNT (2):

1976 (1): Ing (illegaler Fahrzeugwechsel, 1. Platz)

1978 (1): Ale (illegaler Boxenstopp)

KEKE ROSBERG (2):

1982 (1): BH (Untergewicht, 2. Platz)

1983 (1): Bra (Auto wurde von Mechanikern geschoben, nachdem ein Feuer ausgebrochen war, 2. Platz)

PIQUET (2):

1982 (1): BH (Untergewicht, 1.)

1990 (1): Mo (wurde bei Lowes Turn geschoben, 6.)

PROST (2):

1985 (1): San (4 kg unter dem vorgeschriebenen Gewicht von 540 kg, 1.)

1986 (1): Ita (hat das Auto nach der grünen Flagge gewechselt, Prost hat gelogen, dass er es vor der grünen Flagge gewechselt hat, und wurde deswegen mit einer Geldstrafe von 5000,00 USD belegt, war dabei, 1.)

MANSELL (3):

1989 (2): Can (startete vor dem grünen Licht), Por (Backing Boxing, 3.)

1991 (1): By (kein Reifenwechsel, 6.)

SENNA (3):

1987 (1): Aus (Bremskühldimension, 2. Platz)

1988 (1): Bra (Wagenwechsel nach der grünen Flagge, die den Gang in der Präsentationsrunde feststeckte, 2. Platz)

1989 (1): Jap ("gefährliches Reiten" von Balestre, 1.)

 

HÄKKINEN (1):

1997 (1): Bel (Benzinunregelmäßigkeiten, 2. Platz)

SCHUMACHER (2):

1994 (2): Ing (für Missachtung der schwarzen Flagge, 2.), Bel (besandetes Auto hinten, 1.)

         

DAMON HILL (1):

1998 (1): BH (wegen Untergewicht, 10.)

HAMILTON (3)

2009 (1): Aus (für die Simulation, von den Trulli bei einer gelben Flagge überholt zu werden, 4. Platz)

2023 (1): USA (Boden außerhalb der Vorschriften, 2.)

2025 (1): Chi (Boden, 6.)

VETTEL (1):

2021 (1): Hun (für weniger als 1 Liter Benzin im Tank am Ende des Rennens, 2. Platz)

LECLERC (2):

2023 (1): USA (Boden außerhalb der Vorschriften, 6.)

2025 (1): Chi (Untergewicht, 5.)

© 2021 by Alles über Formel eins. Stolz erstellt mit Wix.com

bottom of page