ALLES ÜBER FORMEL 1

RÜCKBLICKE ALLER JAHRESZEITEN
SPRACHE
BESUCHE
FAHRER, DIE IN F1 gestorben sind (36):

Alberto Ascari starb 1955
1950er (9):
1952
Luigi Fagioli (Italien), 54 Jahre alt
Mannschaft: Alfa Romeo
GP-Training von Monaco
1953
Felice Boneto (Italien), 50 Jahre alt
Mannschaft: Maserati
Mexiko GP
1954
Onofre Marimón (Argentinien), 31 Jahre alt
Mannschaft: Maserati
Deutsche GP-Ausbildung (Nurburgring)
1955
Alberto Ascari (Italien), 36 Jahre alt
Mannschaft: Lancia
Privates Training in Monza, Italien
1957
Eugenio Castellotti (Italien), 27 Jahre alt
Mannschaft: Ferrari
Privates Training in Modena, Italien (versucht, den Maserati-Rekord zu schlagen)
1958
Luiggi Musso (Italien), 34 Jahre alt
Mannschaft: Ferrari
Französischer GP
Peter Collins (Großbritannien), 27 Jahre alt
Mannschaft: Ferrari
GP Deutschland (Nurburgring)
Stuart Lewis-Evans (Großbritannien), 28 (erlag im Rennen schweren Verbrennungen und starb wenige Tage später in England)
Mannschaft: Vanwall
GP von Marokko
1959
Jean Behra (Frankreich), 38 Jahre alt
Mannschaft: Ferrari
GP von Deutschland (Sportwagenrennen in einem Porsche)
1960er (10):
1960
Chris Bristow (Großbritannien)
Mannschaft: Cooper
Belgischer GP
Alan Stacey (Großbritannien) wurde mit 220 km/h von einem Vogel getroffen
Mannschaft: Lotus
Belgischer GP
Kuriosität: Bristow und Stacey starben im selben Rennen, einzigartig in der F1.
Harry Shell (USA), 39 Jahre alt
Mannschaft: Cooper
Privates Training in Silverstone, England
1961
Wolfgang von Trips (Deutschland), 32 Jahre alt
Mannschaft: Ferrari
Italienischer GP
Wissenswertes: Von Trips gehörte die Kerpener Rennstrecke, die Jahre später die Strecke der Familie Schumacher sein sollte.
1962
Ricardo Rodrigues (Mexiko), 20 Jahre alt
Mannschaft: Ferrari
Mexiko GP-Training
1964
Carel Godin de Beaufort (Niederlande), 30 Jahre alt
Mannschaft: Porsche
Deutsche GP-Ausbildung
1966
John Taylor (Großbritannien), 33 Jahre alt
Mannschaft: Brabham
GP Deutschland
1967
Lorenzo Bandini (Italien), 32 Jahre alt
Mannschaft: Ferrari
Infolge eines Unfalls beim GP von Monaco
Bob Anderson (Großbritannien), 36 Jahre alt
Mannschaft: Brabham
Privates Training in Silverstone, England
1968
Joseph Schlesser (Frankreich), 40 Jahre alt
Mannschaft: Honda
Französischer GP
1970er (10):
1970
Piers Courage (England), 28 Jahre alt
Mannschaft: Tomasso
Niederländischer GP
Jochen Rindt (Österreich), 28 Jahre alt
Mannschaft: Lotus
Italienische GP-Ausbildung
1971
Joe Siffert (Schweiz), 35 Jahre alt
Mannschaft: BR
Meisterschaften in England (Brands Hatch)
1973
Francois Cevert (Frankreich), 29 Jahre alt
Mannschaft: Tyrrell
US-GP-Ausbildung
Roger Williamson (Großbritannien), 25 Jahre alt
Mannschaft: März
Niederländischer GP
1974
Peter Revson (USA), 35 Jahre alt
Mannschaft: Schatten
Privates Training in Kyalami, Südafrika
Helmut Koinigg (Österreich), 25 Jahre alt
Mannschaft: Surtees
US-GP-Ausbildung (kopflos)
1975
Mark Donohue (USA), 38 Jahre alt
Mannschaft: Penske
Österreichische GP-Ausbildung (Er starb zwei Tage später an einem Blutgerinnsel in seinem Gehirn)
1977
Tom Pryce (England), 28 Jahre alt
Mannschaft: Schatten
Südafrika GP (vom Feuerlöscher des Streckenwärters getroffen)
1978
Ronnie Peterson (Schweden), 34 Jahre alt
Mannschaft: Lotus
Infolge eines Unfalls beim GP von Italien
1980er (4):
1980
Patrick Depailler (Frankreich), 35 Jahre alt
Mannschaft: Alfa Romeo
Privattraining in Hockenheim, Deutschland
1982
Gilles Villeneuve (Kanada), 30 Jahre alt
Mannschaft: Ferrari
Belgische GP-Ausbildung
Ricardo Paletti (Italien), 23 Jahre alt
Mannschaft: Osella
Kanadischer GP
1986
Elio de Angelis (Italien), 28 Jahre alt
Mannschaft: Brabham
Private Workouts in Paul Richard, Frankreich
1990er (2):
1994
Roland Ratzemberger (Österreich), 31 Jahre alt
Mannschaft: Simtek
San Marino GP-Training
Ayrton Senna (Brasilien), 34 Jahre alt
Mannschaft: Williams
San Marino-GP